Datenschutzrichtlinie

Hinweis zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie personenbezogene Daten während und nach Ihrer Nutzung unserer Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden, um welche Arten von Daten es sich handelt, warum diese Daten erhoben werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Bitte lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig durch.

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung daher regelmäßig.


Erläuterung der Begriffe

Wir haben unseren Datenschutzhinweis nach den Grundsätzen der DSGVO gestaltet, siehe Art. 5 DS-GVO. Wenn es jedoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von Begriffen gibt, können Sie die entsprechenden Definitionen einsehen hier.
Name und Adresse der verantwortlichen Stelle
knooing GmbH
Gesetzlicher Vertreter:
Carsten Hochschon
Rosenheimer Straße 143c
81671 München
Deutschland
Telefon: +49 89 143 792 90
E-Mail: info@knooing.de
Webseite: https://knooing.com


Externer Datenschutzbeauftragter

Daten der blu Systems GmbH
Datenschutzbeauftragter
Keltischer Ring 11
82041 Oberhaching
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 9192 9056 0
E-Mail: dsb@blusystems.de
Webseite: https://blusystems.de/


Speicherdauer und Löschung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer angegeben wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschverlangen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen gesetzlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall werden die Daten nach Wegfall dieser Gründe gelöscht.


Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgte
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die oben genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, Fehleranalyse für weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Das berechtigte Interesse an dieser Verarbeitung ist wie folgt: Die Integrität und Sicherheit der Website durch die Erfassung von Protokollen, insbesondere IP-Adressen, gewährleistet wird, um den möglichen Missbrauch frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Schadenminderung ergreifen zu können.

Ihre personenbezogenen Daten werden bei unserem Provider gespeichert, mit dem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde.


SSL-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen verwendet unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Dadurch werden übertragene Daten geschützt und können nicht von unbefugten Dritten gelesen werden.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol, das in Ihrer Browserzeile links erkennbar ist.

Cookies

Um die Nutzung unserer Website attraktiver, nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über die besuchten Websites enthalten. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Durch entsprechende Änderungen an Ihren Browsereinstellungen können Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browserfensters veranlassen. Durch die Deaktivierung von Cookies können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.


Verwendete Cookies

knooing.com
PHPSESSID (Sitzungsdauer)
Der Zweck dieses Cookies besteht darin, den Besucher wiederzuerkennen. Wie das Cookie konkret verwendet wird, kann vom Seitenbetreiber festgelegt werden.
knooing.com
pll_language (1 Jahr)
Der Zweck dieses Cookies besteht darin, die Spracheinstellungen der Website zu speichern.
knooing.com
real_cookie_banner-test (1 Jahr)
Der Zweck dieses Cookies besteht darin, zu überprüfen, ob HTTP-Cookies gesetzt werden können.
knooing.com
real_cookie_banner-v:3_blog:1_path* (1 Jahr)
Der Zweck dieses Cookies besteht darin, die Spracheinstellungen der Website zu erkennen und das Consent-Banner an die gespeicherte Sprache anzupassen.
.google.com
ZUSTIMMUNG (2 Jahre)
Der Zweck dieses Cookies besteht darin, festzustellen, ob die Marketingkategorie im Consent-Banner ausgewählt wurde.
.youtube.com
ZUSTIMMUNG (2 Jahre)
Der Zweck dieses Cookies besteht darin, festzustellen, ob die Marketingkategorie im Consent-Banner ausgewählt wurde.
.knooing.com
_ga (2 Jahre)
Dieses Cookie wird verwendet, um die Kontrollfunktion zur Unterscheidung von Benutzern bereitzustellen
.knooing.com
_ga_* (2 Jahre)
Dieses Cookie wird verwendet, um die Anzahl der Website-Besucher eines Besuchers sowie das Datum des ersten und letzten Besuchs zu zählen.
.knooing.com
_GAT_GTAG_UA_92239045_1 (1 Minute)
Dieses Cookie wird verwendet, um Surfgewohnheiten, Besucherfluss, Quelle und andere Informationen zu analysieren.
.knooing.com
_gid (1 Tag)
Dieses Google-Cookie registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.
.youtube.com
YSC (Sitzungsdauer)
Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über die auf der Website eingebetteten YouTube-Videos zu erstellen, die der Besucher angesehen hat.
.youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE (6 Monate)
Dieses Cookie versucht, die Bandbreite auf Websites mit eingebetteten YouTube-Videos abzuschätzen.
knooing.com
in_OR (1 Tag)
Dieses Cookie registriert statistische Daten über das Besucherverhalten auf der Website.

Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittländer übertragen und dort verarbeitet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesen Ländern kein Datenschutzniveau garantiert werden kann, das mit dem in der EU vergleichbar ist. Beispielsweise sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person dagegen rechtliche Schritte einleiten können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Nachrichtendienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss.

Das Unternehmen kontaktieren

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Wir möchten Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Als allgemeines Kontaktmedium haben Sie die Möglichkeit

* per Post,
* per Telefon oder
* per E-Mail.

Um Ihre Kontaktanfrage bearbeiten zu können, müssen wir Ihre Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Identifikationsdaten (z.B. Name, Adresse) speichern.

Zu diesem Zweck wird die Rechtsgrundlage des Art. 6 UAbs.1 lit. b) DSGVO gilt nur, wenn der Kontakt auf einer Vertragsanbahnung, Durchführung eines bestehenden oder Änderung eines Vertragsverhältnisses beruht.

Für alle anderen Kontaktfälle basiert die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO des Unternehmens.

Das berechtigte Interesse an dieser Verarbeitung ist wie folgt: Als Unternehmen verfolgen wir die wirtschaftlichen Interessen der Individualisierung sowie Optimierung unserer Produkte, die als wirtschaftliche Faktoren des Unternehmens deklariert werden.

Kontakt per Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über das Kontaktformular auf der Website zu kontaktieren. Zu diesem Zweck werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Ziel ist es, auf Ihre Fragen, Anregungen und Kritik als Unternehmen einzugehen. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Das berechtigte Interesse an dieser Verarbeitung ist wie folgt: Als Unternehmen verfolgen wir die wirtschaftlichen Interessen der Individualisierung sowie Optimierung unserer Produkte, die als wirtschaftliche Faktoren des Unternehmens deklariert werden.

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (per E-Mail, Post oder über das Bewerbungsformular auf der Website). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten vertraulich behandelt werden.

Wenn Sie uns eine Bewerbung senden, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, bei Vorstellungsgesprächen gemachte Notizen usw.), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) sowie § 26 Abs. 1 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses). Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens nur an Mitarbeiter weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG.

Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot unterbreiten können, wenn Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für einen Zeitraum von 6 Monaten ab Ende des Verfahrens. Nach Ablauf der 6 Monate werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Diese Speicherung dient insbesondere als Beweismittel im Falle eines Rechtsstreits. Ist ersichtlich, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monats-Frist benötigt werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), werden die Daten erst gelöscht, wenn der Zweck für die weitere Speicherung entfällt.

Mitteilungsblatt

Um weitere Informationen über die Dienstleistungen der knooing GmbH zu erhalten, können Sie auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Für den Versand des Newsletters wird das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten nur dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Nachdem Sie den Newsletter aktiviert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst wenn Sie auf diesen Link klicken, erhalten Sie den Newsletter. Sie können den Newsletter jederzeit deaktivieren und abbestellen. Wenden Sie sich dazu an die knooing GmbH oder nutzen Sie den Abmeldelink, der in jedem Newsletter enthalten ist.

Ihre personenbezogenen Daten (vollständiger Name und E-Mail-Adresse) werden erhoben und gespeichert, um Ihnen den Newsletter zuzusenden.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig, aber für den Erhalt des Newsletters erforderlich.

Ihre Daten werden nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an ihrer weiteren Speicherung. Dies kann der Fall sein, wenn die knooing GmbH Ihre Daten aufgrund eines Vertrags mit Ihnen weiterhin speichern muss. In jedem Fall werden nur die Daten weiter gespeichert, die wirklich unbedingt erforderlich sind, um den entsprechenden Zweck zu erreichen. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie keinen Newsletter erhalten können.

Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung jederzeit widerrufen.

Für den Versand des Newsletters wird der Dienst der Sendinblue GmbH (Brevo), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland, verwendet.

Bug Herde

Diese Website verwendet „BugHerd“, ein Produkt von Splitrock Studio Pty Ltd Level 7, 276 Flinders Street, Melbourne, Victoria 3000, Australien.

Der Dienst wird zum Aufzeichnen und Verwalten von Softwarefehlern verwendet.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von BugHerd unter https://bugherd.com/privacy.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Funktion unserer Website.

Registrierung auf unserer Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Website zu nutzen. Wir verwenden die zu diesem Zweck eingegebenen Daten nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Bei wichtigen Änderungen, beispielsweise im Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck erfolgt eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@knooing.de ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Intercom-Dienste

Wir verwenden Analysedienste von Drittanbietern, um uns zu helfen, Ihre Nutzung unserer Dienste zu verstehen. Insbesondere stellen wir Intercom, Inc. eine begrenzte Menge Ihrer Daten zur Verfügung (wie das Anmeldedatum und einige personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse) und verwenden Intercom, um Daten für Analysezwecke zu sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Produkte verwenden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Als Datenverarbeiter, der in unserem Namen handelt, analysiert Intercom Ihre Nutzung unserer Website und/oder unseres Produkts und verfolgt unsere Beziehung mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Intercom finden Sie unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#cookie-policy. Wir können Intercom auch als Kommunikationsmittel verwenden, entweder per E-Mail oder über Nachrichten in unseren Produkten. Im Rahmen unserer Serviceverträge erfasst Intercom öffentlich zugängliche Kontakt- und soziale Informationen, die mit Ihnen in Verbindung stehen, wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung, Fotos, Website-URLs, soziale Netzwerke und Postanschriften, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Intercom finden Sie unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy. Die Intercom-Dienste unterliegen den Nutzungsbedingungen von Intercom, die Sie unter finden https://www.intercom.com/terms-and-policies#terms. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen von Intercom gesammelt oder an Intercom übermittelt werden, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktinformationen.

Google Tagmanager

Wir verwenden auf unserer Website Funktionen von Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Dies ist ein Tag-Management-System, das zum Zweck der Verwaltung von Webseiten-Tags über eine Schnittstelle verwendet wird.

Um die Systemstabilität und -leistung zu überwachen, erfasst Google Tag Manager möglicherweise einige aggregierte Daten über das Auslösen von Tags. Diese Daten enthalten keine Benutzer-IP-Adressen oder benutzerspezifischen Identifikatoren, die einer bestimmten Person zugeordnet werden könnten. Wenn der Nutzer auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen hat, bleibt diese für alle mit dem Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen. Mit Ausnahme der Daten in den Standard-HTTP-Anforderungsprotokollen, die alle innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gelöscht werden, erfasst, speichert oder teilt Google Tag Manager keine Informationen über Besucher der Websites unserer Kunden, einschließlich der besuchten Seiten-URLs. Der Google Tag Manager ermöglicht das Auslösen anderer Tags, die wiederum Daten erheben können. Weitere Informationen zu unserer Verwendung der Google Tag Manager-Daten finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Tag Manager unter https://support.google.com/tagmanager/answer/7157428 und Datenschutzbestimmungen unter https://policies.google.com/privacy.

Über das Einwilligungsbanner auf unserer Website holen wir aktiv Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics gibt uns die Möglichkeit, das Verhalten des Webseitenbesuchers zu analysieren. Dabei erhalten wir von Ihnen verschiedene Nutzungsdaten, wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft. Diese Daten können von Google in einem Profil zusammengefasst werden, das Ihnen oder Ihrem Endgerät zugeordnet ist. Darüber hinaus ermöglicht uns Google Analytics unter anderem, Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzuzeichnen. Darüber hinaus verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu ergänzen, und verwendet Technologien des maschinellen Lernens bei der Datenanalyse. Google Analytics verwendet Technologien, mit denen Sie zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens wiedererkannt werden können (z. B. Cookies oder Gerätefingerabdruck). Die von Google gesammelten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Über das Einwilligungsbanner auf unserer Website holen wir aktiv Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

IP-Anonymisierung

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Darüber hinaus haben wir mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und ermöglicht uns dadurch, die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Informationen zu erheben. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zum Umgang von Google Analytics mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Bearbeitung der Bestellung

Google weist in seiner eigenen Datenschutzerklärung auf die Datenverarbeitungsbedingungen hin.

https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&ref_topic=2919631.

Dauer der Aufbewahrung

Von Google auf Nutzer- und Veranstaltungsebene gespeicherte Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. Benutzer-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 2 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Einzelheiten finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Google-Schriften

Um Inhalte auf unserer Website browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie die Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, um die verwendete und auf Ihrem Gerät gespeicherte Schriftart zu laden.

Bei der Verbindung zu den Google-Servern wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Neben Ihrer IP-Adresse werden auch andere Informationen wie der Name des von Ihnen verwendeten Browsers, die Version dieses Browsers, die Spracheinstellungen und die Bildschirmauflösung des Browsers übertragen.

Eine Übertragung an Google-Server in den USA kann hier nicht ausgeschlossen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden von Google für Analysezwecke verwendet, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die gesammelten Informationen zu den Schriftarten werden von Google für 1 Jahr gespeichert.

Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie stimmen zu, indem Sie die Google Fonts in unserem Cookie-Banner akzeptieren.

LinkedIn (Insight-Tag):

Mit Ihrer Einwilligung aktivieren wir ein Cookie von LinkedIn, wenn Sie unsere Website besuchen (LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland).
Das Tag meldet LinkedIn, welche Aktionen Sie auf unserer Website durchgeführt haben, und identifiziert möglicherweise Daten über Sie.

Anhand der Daten kann LinkedIn erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben, was Sie angeklickt haben und ob Sie auf LinkedIn auf einen Link geklickt haben, der Sie mit unserer Website verbindet. Dadurch kann LinkedIn Ihnen interessenbezogene Inhalte anzeigen. LinkedIn kann diese Daten Ihrem Benutzerkonto zuordnen und für eigene Zwecke verwenden. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn wird in den Datenschutzinformationen unter https://www.linkedin.com/legal/priv acy-policy erläutert.

Wir erhalten von LinkedIn keine Daten über Sie oder andere Nutzer, sondern nur Statistiken, die uns aggregiert für alle Nutzer in einem bestimmten Zeitraum zeigen, wie sie unsere Angebote und Werbeanzeigen auf anderen Plattformen von LinkedIn genutzt haben. Dies hilft uns zu analysieren, welche unserer Anzeigen erfolgreich waren und welche nicht.

HUBSPOT

Wir verwenden auf unserer Website die CRM-Lösung von Hubspot. Anbieter ist Hubspot Inc., 25 Fist Street, Cambridge, MA 02141, USA.

Dieses System wird verwendet, um Kontakte, die über die Kontaktformulare auf unserer Website und auf LinkedIn aufgenommen wurden, besser verfolgen und verarbeiten zu können. Dabei werden Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse und IP-Adresse) direkt in das System eingespeist und verarbeitet.

Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Durch die Kontaktaufnahme mit Ihnen dienen Ihre Daten der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen

.Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit der vorvertraglichen Maßnahmen sowie während der Laufzeit des Vertrags in unserem System; kommt kein Vertrag zustande, löschen wir Ihre Daten nach einem Jahr.

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit dem Lösungsanbieter eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung unter Berücksichtigung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung Ihrer Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden kann.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hubspot Inc.: HubSpot Privacy Policy

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die von uns im Detail verwendeten sozialen Netzwerke finden Sie unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter usw. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfangreich analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebanner) besuchen. Der Besuch unserer Social-Media-Präsenzen löst zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge aus.

Im Detail: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können jedoch unter bestimmten Umständen auch erhoben werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto bei dem jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. In diesem Fall erfolgt diese Datenerhebung beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erhobenen Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen gespeichert werden. Auf diese Weise kann Ihnen innerhalb und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz interessenbezogene Werbung angezeigt werden. Sofern Sie über ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie angemeldet sind oder waren.

Bitte beachten Sie auch, dass wir nicht alle Verarbeitungen auf den Social-Media-Portalen verfolgen können. Je nach Anbieter können daher weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtliche Grundlage

Unsere Social-Media-Präsenzen sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse können auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen beruhen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Verantwortliche Stelle und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Betreibern der Social-Media-Portale nicht den vollen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Optionen werden maßgeblich von der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters bestimmt.

Dauer der Aufbewahrung

Die direkt von uns über die Social-Media-Präsenz erhobenen Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen — insbesondere Aufbewahrungsfristen — bleiben unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke für eigene Zwecke gespeichert werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Detail

Facebook

Wir haben ein Profil auf Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Facebook eine gemeinsame Verarbeitungsvereinbarung (Controller Addendum) abgeschlossen. Diese Vereinbarung legt fest, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir oder Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link und melden Sie sich an: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Instagram

Wir haben ein Profil auf Instagram. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Nach Angaben des Anbieters werden die erhobenen Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Einzelheiten finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Einzelheiten zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Xing

Wir nutzen auf unserer Website die Funktionen des Netzwerks XING, die von der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, angeboten werden.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Soweit uns bekannt ist, werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert; insbesondere erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens und IP-Adressen werden nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des XING-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine größtmögliche Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

LinkedIn

Wir verwenden auf unserer Website die CRM-Lösung von Hubspot. Anbieter ist Hubspot Inc., 25 Fist Street, Cambridge, MA 02141, USA.
Wir nutzen auf unserer Website die Funktionen des LinkedIn-Netzwerks, einen Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie unsere Website aufrufen, die die LinkedIn-Funktion enthält, wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern hergestellt. Unserer Kenntnis nach findet dabei keine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten statt; insbesondere wird die IP-Adresse nicht gespeichert oder das Nutzungsverhalten wird nicht ausgewertet.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des LinkedIn-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in sozialen Medien. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Twitter (X)

Wir verwenden auf unserer Website die Funktionen des Netzwerks Twitter, einem Dienst der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Wenn Sie unsere Website aufrufen, die die Twitter-Funktion enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Twitter hergestellt.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des LinkedIn-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine größtmögliche Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy

YouTube

Wir nutzen YouTube. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Der YouTube-Server wird somit darüber informiert, dass Sie unsere Website besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, geben Sie YouTube die Möglichkeit, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Account abmelden. Nach dem Abspielen eines Videos kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern.

Mithilfe dieser Cookies hat YouTube die Möglichkeit, Informationen über Besucher unserer Website zu erhalten. Diese Informationen werden verwendet, um Betrugsversuche zu verhindern, Videostatistiken zu sammeln und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Rechte der betroffenen Person

Recht auf Information

Laut Art. 15 DSGVO, Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Dieses Recht beinhaltet Informationen über:

* die Zwecke der Verarbeitung,
* die Kategorien personenbezogener Daten,
* die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
* die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
* das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
* das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
* die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht von uns erhoben wurden, oder
* das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und gegebenenfalls aussagekräftiger Informationen über deren Einzelheiten.

Recht auf Berichtigung

Laut Art. 16 DSGVO, haben Sie Anspruch auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, die bei uns gespeichert sind.

Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die weitere Verarbeitung nicht aus einem der folgenden Gründe erforderlich ist:

* die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, noch notwendig,
* zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
* zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde,
* aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß 9 UAbs. 2 lit. h) und i) und Art. 9 UAbs. 3) DSGVO,
* für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke gemäß 89 Abs. 1) DSGVO, soweit das in Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Erreichung der Zwecke dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
* zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung

Gemäß Artikel 18 der DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem der folgenden Gründe verlangen:
* Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten,
* Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung der personenbezogenen Daten,
* Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
* Sie widersprechen der Verarbeitung gemäß 12 Abs. 1) DSGVO.

Recht auf Information

Wenn Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO, informieren wir alle Empfänger, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie können verlangen, dass wir Sie über diese Empfänger informieren.

Recht auf Übertragung

Wir gewähren Ihnen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben auch das Recht, die Übertragung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO, Art. 9 UAbs. 2 lit. a) DSGVO oder Art. 6 UAbs. 1 lit. b) DSGVO.

Recht auf Widerruf

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, haben Sie das Recht, die Einwilligung, die Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. In Zukunft dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer widerrufenen Einwilligung beruhte, nicht mehr fortführen.

Recht auf Beschwerde

Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen gemäß Art. 77 DSGVO, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Das hängt vom Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder des mutmaßlichen Verstoßes ab. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Adresse finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland

Online-Beschwerdeformular: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen, wenn Sie konkrete Gründe dafür nachweisen können. Diese Gründe können sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich gegen Direktmarketing richten. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe der besonderen Situation umgesetzt werden muss. Ihr Widerspruchs- oder Widerrufsrecht können Sie direkt per Post senden an datenschutz@knooing.de.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Laut Art. 22 DSGVO, haben Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Dies gilt jedoch nicht, wenn die Entscheidung:

1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist,
2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten, oder
3. erfolgt mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person.

In den in 1 und 3 genannten Fällen treffen wir Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht gehört, das Eingreifen einer Person von unserer Seite zu erwirken, ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten.

Änderung und Aktualisierung

Im Zuge der Aktualisierung können sich von Zeit zu Zeit Änderungen in unserer Datenschutzerklärung ergeben. Wenn Änderungen an diesem Hinweis vorgenommen werden, werden wir diese für Sie kennzeichnen.

Die Datenschutzerklärung ist vom 25.04.2023

Verbinde dich mit Knooing

WIR FREUEN UNS VON IHNEN ZU HÖREN!

  • Schreiben Sie uns eine E-Mail
  • Rufen Sie uns an
    unter +49 (0) 89 143 792 90
  • knooing GmbH

    Rosenheimer Straße 143c
    81671 München

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.